Archiv der Kategorie: Weises

Ich weiß, dass ich nicht weiß. Ist das schon weis?

Zum Tod von Milan Kundera

Ich ging zum Bücherregal und betrachtete die Rücken seiner Bücher. Ich wollte alle lesen und nahm keines in die Hand.

Stattdessen las ich wieder und wieder: Am Dienstag, dem 11. Juli, ist Milan Kundera in Paris gestorben. Das ist an sich keine Nachricht. Ich habe Milan Kundera nicht gekannt und Milan Kundera wollte nicht gekannt werden. Der Romancier ist im Hintergrund.

Seine Bücher sind tiefer Hintergrund. Vielleicht ist sein Tod deshalb so ein stiller, weil der aktuelle Zeitgeist nur den Vordergrund kennt.

 

Weil du mich liebst

Die feinen Härchen auf deiner Haut stellten sich auf und signalisierten Abwehr. Obwohl du nackt warst, verhülltest du dich. Alles an dir verschloss sich. Ich machte eine ungeschickte Bewegung, weil ich überrascht und überfordert war von deiner plötzlichen Verschlossenheit.

Du kommentiertest meine ungeschickte Bewegung: Bist du behindert? sagtest du.

Ich war drauf und dran, mich als behindert wahrzunehmen und mich in dieser Wahrnehmung aus dem Zimmer ins Bad zu schleichen. Dann besann ich mich und ließ das Schleichen sein. Ich richtete mich auf und ging aufrecht ins Bad.

Als ich zurückkam, schmolltest du. Wir schwiegen. Augenkontakt verweigtertest du. Nach einer Weile sprangst du auf und gingst ins Bad.

Als du zurückkamst, hatte ich mich hingelegt. Du beugtest dich über mich. Bist du mir böse? flüstertest du mir ins Ohr. Ich begann deine Haare und deine Haut zu streicheln: Böse? Ich bin dir nicht böse. Ich bin dir nie böse. Weil ich weiß, dass du mich liebst.

Wahre Liebe

Anfangs fuhr ich den Neckar entlang, dann, bevor ich Stuttgart erreichte, bog ich ab und hügelte mich durchs Ländle. Ohne dich hätte ich diese Reise nicht unternommen. Du hast mich geschickt. Ich bin dir dankbar für überall, wo du mich hinschickst. Durch dich bewege ich mich, wie ich mich aus mir heraus nicht bewegte.

Ich kam an die Murr, einen Nebenfluss des Neckars. Ich sah die Murr nicht. Ich sah nur die Straße und die Häuser an ihr, und hatte ohnehin nur einen Blick für die Straßenschilder, um dort hin zu gelangen, wo du mich hingeschickt hast. Am Schleifrain – was immer das heißt – lieferte ich ab, um dann frei zu sein zu gehen, ins Land von Schiller, Hesse und Hölderlin. Ich verließ den Schleifrain und ging die Straße entlang, an den Häusern entlang, die hier Steinheime genannt werden. Schließlich war ich in Steinheim an der Murr. Die Murr sah ich immer noch nicht, stattdessen schwere Wolken am Himmel, und so beschloss ich, die hügeligen Fluren nicht zu durchwandern, sondern in einen Bus nach Marbach zu steigen. Der Bus hügelte nicht nach Marbach, sondern tunnelte sich durch Tunnels. Kurz vor Marbach, gerade aus dem Tunnel kommend, sah ich die Murr, wie sie in den Neckar fließt. In Marbach schillerte der Himmel nicht, im Gegenteil, die schweren Wolken hingen noch schwerer am Himmel, sodass ich nicht nach Schiller-Town ging, sondern am Bahnhof blieb und einen Zug nach Stuttgart bestieg.

Zunächst ließ ich mich über den Neckar brücken, um dann durch die Hügel nach Stuttgart hineingetunnelt zu werden, bis ich dem Zug ent- und aufwärts ins Tageslicht stieg, wo mich die Königstraße aufnahm. Stuttgart also, noch immer die schweren Wolken, zu denen der Dunst des gefallenen Regens hinaufstieg. Ich sah nicht die Möglichkeit hierzubleiben. Ich hatte zu große Sehnsucht nach dir. Ich wollte in Bewegung bleiben. Ich ging eine Schleife über Schlossplatz und Schlossgarten, bis ich die große Baustelle am Hauptbahnhof erreichte, wo mich ein Holzverschlag aufnahm, der in langem Bogen zu den Gleisen der Fernzüge führte. Mit hunderten Anderen durchschritt ich den Holzverschlag, die wie ich zu den Fernzügen wollten, und hunderte Andere kamen uns entgegen, die von den Fernzügen kamen. Wie zwei Kolonnen Gefangener durchschritten wir den Holzverschlag. Wie Opfer der modernen Welt. Back on the Chain Gang – ich hörte Chrissie Hyndes Stimme in meinem Kopf.

Wo warst du? Ich glaubte, dich verloren zu haben. Dass du mich nach Stuttgart geschickt hast, erschien mir eine harte Prüfung. Doch durch dich ist mir keine Prüfung zu hart. Du bist die Prüfung, die ich bestehen will.

Der Zug stieß hinaus aus der Stadt zum Neckar, fuhr ihn eine Weile entlang. Dann raste er durch die Tunnel nach Ulm. Bei Augsburg erreichte er den Regen, der an die Scheiben perlte. Ein Schauer durchjagte meinen Leib bei dem Gedanken, bald wieder bei dir zu sein.

Alles kommt und geht, sagtest du.
Jetzt sind wir hier, sagte ich.
Du liebst mich, sagte ich.
Ja, ich liebe dich, sagtest du.

Ich durchschritt die Bahnhofshalle. Ich bin gekommen, und ich werde gehen. Jetzt bin ich hier. From this moment on I know exactly where my life will go. Ich hörte John Lennons Stimme in meinem Kopf, während alle Gesichter mir sagten: Ja, es ist wahre Liebe. Die Stadt jubilierte. Das alles schien nur möglich, weil du mich nach Stuttgart geschickt hast. Muss man Stuttgart und sein Land nicht lieben? Es ist magisch, wie du mich das Glück erkennen lässt.

Lass uns nicht von Sex reden

Du sagst, dass wir uns brauchen. Wir brauchen uns? Ich brauche dich. Aber brauchst du mich? Brauche ich dich?

Wir liegen unter der Decke, ohne uns zu vereinigen. Wir vereinigeln uns in unserer gemeinsamen Einsamkeit, in grausamer Bedürftigkeit. Neugier und Freude kriechen aus der Decke, werden verscheucht von der mit aller Macht hereinkriechenden Angst.

Ein ängstliches Erwarten hemmt unsere Leiber. Das Blut stockt und das Fleisch wird hart und kalt. Nicht einmal die Tränen schaffen es aus meinen Augen. Wie können wir uns brauchen, wenn das Leben aus uns zu weichen scheint?

Mein Herz schlägt – noch – trotz meines erstarrten Leibes. Ich spüre es heftig pochen in meiner Brust. Es ermahnt mich, hier zu bleiben, hier in meinem Leib, hier bei dir. Jenseits meiner Angst begehre ich dich, begehre ich deinen Leib. Ich lege meinen Kopf auf deine Brust und spüre dein Herz pochen.

Lass uns nicht von Sex reden, sage ich, nicht von dem Sex, den ich bisher dachte:

Durch dich will ich ihn hinter mir lassen.

Lass uns überhaupt nicht reden, sagst du, während ich mit meiner Zunge von den Tränen auf deinen Wangen koste. Ich spüre das Blut in meinen Adern. Ich spüre die Kraft meines Begehrens und lege mich auf deinen warmen, offenen Leib.

Hans-Paul Schönewelt

Als Kind fand ich es am schönsten bei den Wichteln hoch oben in den Wäldern des Stoissbergs. Ich tanzte mit ihnen auf dem Moos zwischen den Bäumen im hellen Mondlicht. Weit unten lagen die Sorgen des Stoissertals.  Doch als es Morgen wurde, erwachte ich im Tal mit all seinen Sorgen, die meine Eltern mir vermittelten. Mein Onkel Peter, das sagten sie, war aus dem Tal geflüchtet, weil er es nicht mehr ausgehalten hatte. Ein komischer Kerl, dieser Peter, ein Verrückter, sagten sie: Wie kann man es im Stoissertal nicht aushalten?

Ich mochte Onkel Peter und freute mich sehr, wenn wir ihn in München besuchten. Keiner konnte so gut vorlesen wie er, vor allem aus dem großen bunten Wichtelbuch, das ich immer dabei hatte. Wir saßen auf seinem Sofa, eingehüllt von seiner Bücher- und Plattensammlung und tauchten ein in die Welt der Wichtel in den Wäldern des Stoissbergs. Bei Onkel Peter lebte ich auch meine kindliche Neugier aus: Ich fragte ihn, was das für ein Poster sei, das er an der Wand hängen hat. Das ist Pierrot le fou, sagte Onkel Peter – einer wie ich: naiv, melancholisch. Und verliebt. Außerdem hatte Onkel Peter eine Karte von Europa an der Wand hängen, die ich bei jedem Besuch staunend betrachtete und jedes Mal Neues auf ihr entdeckte. Ich stellte mir Europa als einen riesigen Wald vor. In diesem Wald gab es Lichtungen: die Länder.

Später, als ich lesen lernte, las ich bein einem Besuch voller Stolz vom Plakat des Pierrot le fou:

JEAN-PAUL BELMONDO
ET
ANNA KARINA
DANS
PIERROT LE FOU
UN FILM DE
JEAN-LUC GODARD

Jean-Paul Belmondo, wiederholte ich, als Onkel Peter es nochmal in richtigem Französisch vorgelesen hatte. Ein französischer Schauspieler, sagte Onkel Peter, dessen Vorfahren aus dem Piemont und aus Sizilien im heutigen Italien stammen. Jean-Paul Belmondo, sagte ich nochmal ergriffen und lies meinen Blick nicht vom Poster. Ja, Jean-Paul Belmondo, sagte Onkel Peter mit einem zustimmenden Lächeln: Sein Name bedeutet auf deutsch Hans-Paul Schönewelt.

Währenddessen wurden die Sorgen im Stoissertal nicht kleiner, sondern größer, je größer ich wurde. Ich konnte die Sorgen nicht benennen. Ich spürte sie. Ich sah sie im Gesicht meiner Eltern. Wenn ich meine Eltern fragte, warum sie solche Sorgen haben, sagten sie mir, ich solle nicht so dummes Zeug reden. Ich lief zu meinen Freunden den Wichteln auf dem Stoissberg, aber mit zunehmendem Alter erkannte ich, dass es die Wichtel auf dem Stoissberg nicht gab, dass es sie nur in meiner Vorstellung gab, wenn ich abends in meinem Bett ruhte.

Ich lief von den Wäldern des Stoissbergs ins Stoissertal hinunter und sagte zu meinen Eltern, dass ich unbedingt Onkel Peter besuchen will, und zwar sofort. Sie sagten mir, er sei nicht mehr in München. Wo er sei, konnten sie mir nicht sagen. Mein Vater meinte nur: dieser Verrückte! Ich schlussfolgerte, dass Onkel Peter in Frankreich sein müsse, um Jean-Paul Belmondo zu besuchen. Ich stellte mir Onkel Peters lange Reise durch den tiefen Wald Europas vor, bis er in Frankreich angelangt war. Dort würde er nun Jean-Paul Belmondo überreden, mit ihm nach Deutschland zu kommen. In Deutschland angekommen, würde sich Jean-Paul Belmondo Hans-Paul Schönewelt nennen, um als Deutscher einen deutschen Namen zu haben. Mit Schönewelt in Deutschland würden sicher auch die Sorgen im Stoissertal kleiner werden.

Ich legte mich ins Bett, konnte aber nicht einschlafen. Also beschloss ich, zu den Wichteln im Wald auf dem Stoissberg zu gehen. Der Mond schien hell, ich glaube er war voll, und als ich bei den Wichteln ankam, zeigten sie alle nach Westen und sagten: Dort drüben kommen zwei Männer in prächtigen Gewändern. Und tatsächlich: Am westlichen Eingang zum Stoissertal, von München her kommend, sah ich zwei Männer im Mondlicht, die eine Frau namens Marianne Renoir auf ihren Schultern trugen.
Das sind Onkel Peter und Hans-Paul Schönewelt! rief ich euphorisch. Ich wollte ihnen eine prächtigen Empfang bereiten und sagte zu den Wichteln: Wir spielen und tanzen eine Chaconne à la française als glänzenden und festlichen Höhepunkt dieser Geschichte, denn eine Chaconne setzt ein im Augenblick des Triumphes, bremst den durchgeplanten Fortgang der Tragödie auf eine bewegte Stabilität und bewahrt die wache Aufmerksamkeit des Publikums (Raphaëlle Legrand):

Hipper Urbanaut mit Ökoanstrich

Als hipper Urbanaut mit Ökoanstrich parke ich meinen Wagen am Rande der Stadt. Unsere Stadt soll doch eine grüne Oase werden, und ich will meinen Beitrag dazu gerne leisten. Damit ich trotzdem bequem ins Fitnessstudio gelange, habe ich mir ein neues E-Bike zugelegt. Im Fitnessstudio strample ich dann auf dem Fahrrad, um fit zu bleiben.

Ich tue wirklich alles, um unser auf Konsumzwang basierendes Wirtschaftssystem aufrecht zu erhalten. Denn ich kaufe ökologisch, aber ich kaufe. Als digitaler Mensch spare ich Papier und verschwende Strom. Ja: Strom muss mir schon zur Verfügung gestellt werden, sonst kann ich meinen Beitrag nicht leisten. Wie? Aus der Steckdose halt, aber schnell! Wird doch nicht so schwer sein, ein paar Windräder aufzustellen!

Enthaltsamkeit? Verzicht? Soll ich zu all meinen Bemühungen auch noch enthaltsam sein und verzichten? Alles was recht ist: Auch ich habe meine Grenzen! Ich will mich für mein vorbildliches Verhalten nicht auch noch bestrafen!

Gestern hat es geregnet. Ich kam aus Frankfurt und bin mit meinem Wagen doch wieder in die Stadt zu meiner Wohnung gefahren. Was hätte ich denn machen sollen? Mit dem E-Roller fahren und pitschnass werden? In die überfüllte U-Bahn steigen und mir einen Virus holen? Ich hab ja meinen Tiefgaragenplatz, den ich in weiser Voraussicht noch nicht aufgegeben habe. So steht mein Wagen nicht auf der Straße herum, und unsere Stadt ist, zumindest an der Oberfläche, eine grüne Oase.