Prinzipienreiter

Ipien ist ein historischer Landstrich, in dem das Adelsgeschlecht der von Ipien herrschte. Heute gibt es Ipien nicht mehr beziehungsweise der Landstrich, der so genannt wurde, wird jetzt anders genannt oder ist Teil eines anderen Landstrichs mit anderem Namen geworden. Ebenso wenig weiß man von den von Ipien, es hat sich nur die Legende eines Prinzen von Ipien überliefert, der ein leidenschaftlicher Reiter gewesen sein soll. Es gefiel ihm, sich hoch auf einem edlen Ross zu zeigen. Er ließ Gemälde von sich anfertigen, die ihn voller Anmut hoch zu einem edlen Rosse zeigen. Diese Gemälde besitzen heute hohen ikonographischen Wert.

Zu seinen Lebzeiten aber hatte der Prinz panische Angst davor, dass das ikonographische Bild von ihm zerstört werden könnte. Was, wenn jemand ihn sehen würde bei seinen Ausritten wie er gerade gähnt oder in seiner Nase bohrt, ja wenn er nur die Augen zu hätte, wenn dieser Jemand ein begabter Maler wäre und die ungünstigen Posen zu Papier brächte? Der Prinz ritt deshalb immer durch einsame Gegenden, Ipien war eine einsame Gegend und bot ihm für seine einsamen Ausritte ausreichend Raum, aber dennoch erschien dem Prinzen das Risiko zu hoch, in einer ungünstigen Pose festgehalten zu werden, in einem unbedachten Moment des Nasenbohrens, sodass er verfügte, dass ihn fortan ein ganzer Tross von Reitern begleiten sollte bei seinen Ausritten, der Tross sollte ihn umgeben, sodass er von seiner Umgebung nicht gesehen werden konnte.

Als er fortan mit seinem Tross unterwegs war, war er dennoch nicht zufrieden. Es missfiel ihm, dass die Reiter vor ihm nach vorne schauten und nicht zu ihm, dass sie nicht seine anmutige Haltung hoch zu Rosse bewunderten, und so verfügte er wieder. Nämlich dass die Reiter vor ihm rückwärts auf ihren Pferden zu sitzen haben, um ihn bewundern zu können. Diese Reiter mussten aber gleichzeitig die Kontrolle über ihre vorwärtsreitenden Pferde behalten, denn der Prinz war ein flotter Reiter, bevorzugt war er im Galopp unterwegs. Spezielle Zügel wurden entwickelt, damit die Reiter das Pferd von hinten steuern konnten, weiters eine eigene Zeichensprache zwischen den Reitern, damit die Reiter hinter dem Prinzen, die nach vorne schauten, die Reiter vor dem Prinzen, die nach hinten schauten, vor Gefahren warnen oder Kurven und Hindernisse ankündigen konnten.

Ipien hat also durch den Prinzen und seine edlen Ausritte in der Kavallerie neue Maßstäbe gesetzt: im Rückwärtsreiten und in der Kavalleriekommunikation. Ipien aber gibt es nicht mehr beziehungsweise der Landstrich, der so genannt wurde, wird jetzt anders genannt oder ist Teil eines anderen Landstrichs mit anderem Namen geworden. Vom Geschlecht der von Ipien haben sich nur die Ikonographien des Prinzen erhalten, wie er hoch zu einem edlen Rosse sitzt, allein vor einem weiten einsamen Landstrich, die also, so ist sich die historische Forschung heute einig, ein völlig verfälschtes Bild von den täglichen Ausritten des Prinzen geben.

Auch rückwärtsreitende Reiter sieht man nur noch selten, vor allem nicht im Galopp. Das einzige, was sich aus dieser Zeit erhalten hat, ist der Begriff der Prinzipienreiter, der an die Reiter erinnert, die rückwärts auf ihren vorwärts reitenden Rossen saßen, um den Prinzen von Ipien zu bewundern.