Ich bedeute mich, schriftlich

Ich zwinge mich, gegen meine Müdigkeit anzukämpfen und ich schreibe, ich ordne abstrakte Zeichen aneinander, die Buchstaben genannt werden, immerhin, hundertsiebzehn dieser abstrakten Zeichen habe ich schon geschrieben, Bedeutendes soll mein Schreiben darstellen, einen hohen Sinn ergeben, immerhin, trotz meiner Müdigkeit habe ich nun schon zweihunderdreiundvierzig dieser abstraken Zeichen, die Buchstaben genannt werden, geschrieben, nun zwingt mich meine Müdigkeit, mit dem Zählen aufzuhören, was auch wieder eine sehr abstrakte Tätigkeit ist, das Zählen, wie das Schreiben, ich frage mich, ob meinem Organismus, mit dem ich hier auf dieser Welt bin, zumindest erlebe ich mich so, ich bedeute mich als Organismus, falls das Sinn ergibt, ich frage mich, ob meinem Organismus das fortschreitende Schreiben gut tut, ob er nicht viel lieber einfach seine Sinne benutzen würde, um am Leben zu sein, anstatt seine Sinne zu unterdrücken, um einer fortschreitenden Vergeistigung entgegenzuschreiben, die Müdigkeit übermannt mich, ich kann nicht mehr zählen, nein ich kann nicht mehr schreiben, ich werde müder und müder…

Etwas gibt es noch zu schreiben, mit letzter Kraft: Sie ruft am häufigsten tetetet, im Frühjahr einen hellklingenden absinkenden Triller zizizirr, bei Erschrecken zerretett! Eine Blaumeise möchte ich sein und mich so sinnlich bedeuten:

tetetet
zizizirr
zerretett!